Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

erpressen erpressen (D) – faire du chantage (F)
Stammformen erpressenerpressterpresst
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • präfigiertes Verb (er-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echerpressen
duerpress
hien/si,hatt/eterpresst
mirerpressen
direrpresst
sierpressen
Perfekt
echhunnerpresst
duhueserpresst
hien/si,hatt/ethueterpresst
mirhunnerpresst
dirhutterpresst
sihunnerpresst
Plusquamperfekt
echhaterpresst
duhaserpresst
hien/si,hatt/ethaterpresst
mirhatenerpresst
dirhaterpresst
sihatenerpresst
Futur I
echwäert erpressen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert erpresst hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiferpressen
dugéifserpressen
hien/si,hatt/etgéiferpressen
mirgéifenerpressen
dirgéifterpressen
sigéifenerpressen
Konjunktiv II Perfekt
echhätterpresst
duhässerpresst
hien/si,hatt/ethätterpresst
mirhättenerpresst
dirhätterpresst
sihättenerpresst
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularerpress!
Pluralerpresst!
erpresst
erpressen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
auspressenerauspressenpressen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles