Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

opbotzen aufputzen (D) – nettoyer, afistoler (F) – to clean sth. up (E)
Stammformen opbotzenbotzt opopgebotzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Partikelverb (op-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbotzen op
dubotz op
hien/si,hatt/etbotzt op
mirbotzen op
dirbotzt op
sibotzen op
Perfekt
echhunnopgebotzt
duhuesopgebotzt
hien/si,hatt/ethuetopgebotzt
mirhunnopgebotzt
dirhuttopgebotzt
sihunnopgebotzt
Plusquamperfekt
echhatopgebotzt
duhasopgebotzt
hien/si,hatt/ethatopgebotzt
mirhatenopgebotzt
dirhatopgebotzt
sihatenopgebotzt
Futur I
echwäert opbotzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert opgebotzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifopbotzen
dugéifsopbotzen
hien/si,hatt/etgéifopbotzen
mirgéifenopbotzen
dirgéiftopbotzen
sigéifenopbotzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättopgebotzt
duhässopgebotzt
hien/si,hatt/ethättopgebotzt
mirhättenopgebotzt
dirhättopgebotzt
sihättenopgebotzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbotz op!
Pluralbotzt op!
opgebotzt
opbotzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ausbotzenbotzenofbotzenverbotzen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles