Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

uranzen anranzen (D) – gronder (F)
Stammformen uranzenranzt unugeranzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Partikelverb (un-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echranzen un
duranz un
hien/si,hatt/etranzt un
mirranzen un
dirranzt un
siranzen un
Perfekt
echhunnugeranzt
duhuesugeranzt
hien/si,hatt/ethuetugeranzt
mirhunnugeranzt
dirhuttugeranzt
sihunnugeranzt
Plusquamperfekt
echhatugeranzt
duhasugeranzt
hien/si,hatt/ethatugeranzt
mirhatenugeranzt
dirhatugeranzt
sihatenugeranzt
Futur I
echwäert uranzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ugeranzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifuranzen
dugéifsuranzen
hien/si,hatt/etgéifuranzen
mirgéifenuranzen
dirgéifturanzen
sigéifenuranzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättugeranzt
duhässugeranzt
hien/si,hatt/ethättugeranzt
mirhättenugeranzt
dirhättugeranzt
sihättenugeranzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularranz un!
Pluralranzt un!
ugeranzt
uranzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles