Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verrechnen verrechnen (D) – faire une erreur de calcul, décompter qch. (F)
Stammformen verrechnenverrechentverrechent
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverrechnen
duverrechens
hien/si,hatt/etverrechent
mirverrechnen
dirverrechent
siverrechnen
Perfekt
echhuverrechent
duhuesverrechent
hien/si,hatt/ethuetverrechent
mirhuverrechent
dirhuttverrechent
sihuverrechent
Plusquamperfekt
echhatverrechent
duhasverrechent
hien/si,hatt/ethatverrechent
mirhateverrechent
dirhatverrechent
sihateverrechent
Futur I
echwäert verrechnen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verrechent hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverrechnen
dugéifsverrechnen
hien/si,hatt/etgéifverrechnen
mirgéifeverrechnen
dirgéiftverrechnen
sigéifeverrechnen
Konjunktiv II Perfekt
echhättverrechent
duhässverrechent
hien/si,hatt/ethättverrechent
mirhätteverrechent
dirhättverrechent
sihätteverrechent
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverrechen!
Pluralverrechent!
verrechent
verrechnen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
arechnenausrechnenberechnenderbäirechnenduerchrechnenëmrechnenmatrechnennorechnenofrechnenoprechnenrechnenurechnenzeréckrechnenzourechnen
Bemerkungen (intern)
rechenen möglich?
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles