Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

ëmrennen umrennen (D)
Stammformen ëmrennenrennt ëmëmgerannt
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb sinn • Partikelverb (ëm-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echrennen ëm
durenns ëm
hien/si,hatt/etrennt ëm
mirrennen ëm
dirrennt ëm
sirennen ëm
Perfekt
echsinnëmgerannt
dubassëmgerannt
hien/si,hatt/etassëmgerannt
mirsinnëmgerannt
dirsiddëmgerannt
sisinnëmgerannt
Plusquamperfekt
echwarëmgerannt
duwaarsëmgerannt
hien/si,hatt/etwarëmgerannt
mirwarenëmgerannt
dirwaartëmgerannt
siwarenëmgerannt
Futur I
echwäert ëmrennen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ëmgerannt sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifëmrennen
dugéifsëmrennen
hien/si,hatt/etgéifëmrennen
mirgéifenëmrennen
dirgéiftëmrennen
sigéifenëmrennen
Konjunktiv II Perfekt
echwierëmgerannt
duwiersëmgerannt
hien/si,hatt/etwierëmgerannt
mirwierenëmgerannt
dirwiertëmgerannt
siwierenëmgerannt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularrenn ëm!
Pluralrennt ëm!
ëmgerannt
ëmrennen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
arennendrarennenerausrennenerofrennenewechrennenfortrenneniwwerrennennorennenrennenurennenverrennen
Bemerkungen (intern)
fr: übersetzung?
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles