Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

erofrennen herunterrennen (D)
Stammformen erofrennenrennt eroferofgerannt
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb sinn • Partikelverb (erof-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echrennen erof
durenns erof
hien/si,hatt/etrennt erof
mirrennen erof
dirrennt erof
sirennen erof
Perfekt
echsinnerofgerannt
dubasserofgerannt
hien/si,hatt/etasserofgerannt
mirsinnerofgerannt
dirsidderofgerannt
sisinnerofgerannt
Plusquamperfekt
echwarerofgerannt
duwaarserofgerannt
hien/si,hatt/etwarerofgerannt
mirwarenerofgerannt
dirwaarterofgerannt
siwarenerofgerannt
Futur I
echwäert erofrennen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert erofgerannt sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiferofrennen
dugéifserofrennen
hien/si,hatt/etgéiferofrennen
mirgéifenerofrennen
dirgéifterofrennen
sigéifenerofrennen
Konjunktiv II Perfekt
echwiererofgerannt
duwierserofgerannt
hien/si,hatt/etwiererofgerannt
mirwierenerofgerannt
dirwierterofgerannt
siwierenerofgerannt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularrenn erof!
Pluralrennt erof!
erofgerannt
erofrennen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
arennendrarennenëmrennenerausrennenewechrennenfortrenneniwwerrennennorennenrennenurennenverrennen
Bemerkungen (intern)
fr: übersetzung?
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles