Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

räpsen rülpsen (D) – roter (F)
Stammformen räpsenräpstgeräpst
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten repsen
Indikativ Aktiv
Präsens
echräpsen
duräps
hien/si,hatt/eträpst
mirräpsen
dirräpst
siräpsen
Perfekt
echhugeräpst
duhuesgeräpst
hien/si,hatt/ethuetgeräpst
mirhugeräpst
dirhuttgeräpst
sihugeräpst
Plusquamperfekt
echhatgeräpst
duhasgeräpst
hien/si,hatt/ethatgeräpst
mirhategeräpst
dirhatgeräpst
sihategeräpst
Futur I
echwäert räpsen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geräpst hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifräpsen
dugéifsräpsen
hien/si,hatt/etgéifräpsen
mirgéiferäpsen
dirgéifträpsen
sigéiferäpsen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeräpst
duhässgeräpst
hien/si,hatt/ethättgeräpst
mirhättegeräpst
dirhättgeräpst
sihättegeräpst
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularräps!
Pluralräpst!
geräpst
räpsen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles