Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

aritzen einritzen (D) – graver (F)
Stammformen aritzenritzt anageritzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Partikelverb (an-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten Variante arëtzen
Indikativ Aktiv
Präsens
echritzen an
duritz an
hien/si,hatt/etritzt an
mirritzen an
dirritzt an
siritzen an
Perfekt
echhunnageritzt
duhuesageritzt
hien/si,hatt/ethuetageritzt
mirhunnageritzt
dirhuttageritzt
sihunnageritzt
Plusquamperfekt
echhatageritzt
duhasageritzt
hien/si,hatt/ethatageritzt
mirhatenageritzt
dirhatageritzt
sihatenageritzt
Futur I
echwäert aritzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ageritzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifaritzen
dugéifsaritzen
hien/si,hatt/etgéifaritzen
mirgéifenaritzen
dirgéiftaritzen
sigéifenaritzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättageritzt
duhässageritzt
hien/si,hatt/ethättageritzt
mirhättenageritzt
dirhättageritzt
sihättenageritzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularritz an!
Pluralritzt an!
ageritzt
aritzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles