Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

sech entsėnnen entsinnen (D) – réfléchir (F) – to recall sth. (E)
Stammformen sech entsėnnenentsėnnt sech sech entsėnnt
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • reflexiv Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten ech entsėnnen, du entsanns, hien/hatt/et entsannt, mir entsannen, dir entsannt, si entsannen, entsonnen (dann unregelmäßiges Verb der Reihe 7ausn)
Indikativ Aktiv
Präsens
echentsėnne mech
duentsėnns dech
hien/si,hatt/etentsėnnt sech
mirentsėnnen eis
direntsėnnt iech
sientsėnne sech
Perfekt
echhumechentsėnnt
duhuesdechentsėnnt
hien/si,hatt/ethuetsechentsėnnt
mirhunneisentsėnnt
dirhuttiechentsėnnt
sihusechentsėnnt
Plusquamperfekt
echhatmechentsėnnt
duhasdechentsėnnt
hien/si,hatt/ethatsechentsėnnt
mirhateneisentsėnnt
dirhatiechentsėnnt
sihatesechentsėnnt
Futur I
echwäert entsėnnen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert entsėnnt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifentsėnnen
dugéifsentsėnnen
hien/si,hatt/etgéifentsėnnen
mirgéifenentsėnnen
dirgéiftentsėnnen
sigéifenentsėnnen
Konjunktiv II Perfekt
echhättmechentsėnnt
duhässdechentsėnnt
hien/si,hatt/ethättsechentsėnnt
mirhätteneisentsėnnt
dirhättiechentsėnnt
sihättesechentsėnnt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularentsėnndech!
Pluralentsėnntiech!
entsėnnt
entsėnnen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles