Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

scannen scannen (D) – scanner qc. (F)
Stammformen scannenscanntgescannt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echscannen
duscanns
hien/si,hatt/etscannt
mirscannen
dirscannt
siscannen
Perfekt
echhugescannt
duhuesgescannt
hien/si,hatt/ethuetgescannt
mirhugescannt
dirhuttgescannt
sihugescannt
Plusquamperfekt
echhatgescannt
duhasgescannt
hien/si,hatt/ethatgescannt
mirhategescannt
dirhatgescannt
sihategescannt
Futur I
echwäert scannen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gescannt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifscannen
dugéifsscannen
hien/si,hatt/etgéifscannen
mirgéifescannen
dirgéiftscannen
sigéifescannen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgescannt
duhässgescannt
hien/si,hatt/ethättgescannt
mirhättegescannt
dirhättgescannt
sihättegescannt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularscann!
Pluralscannt!
gescannt
scannen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles