Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

entschäerfen entschärfen (D) – désamorcer, dépassionner, édulcorer (F)
Stammformen entschäerfenentschäerftentschäerft
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (ent-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echentschäerfen
duentschäerfs
hien/si,hatt/etentschäerft
mirentschäerfen
direntschäerft
sientschäerfen
Perfekt
echhunnentschäerft
duhuesentschäerft
hien/si,hatt/ethuetentschäerft
mirhunnentschäerft
dirhuttentschäerft
sihunnentschäerft
Plusquamperfekt
echhatentschäerft
duhasentschäerft
hien/si,hatt/ethatentschäerft
mirhatenentschäerft
dirhatentschäerft
sihatenentschäerft
Futur I
echwäert entschäerfen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert entschäerft hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifentschäerfen
dugéifsentschäerfen
hien/si,hatt/etgéifentschäerfen
mirgéifenentschäerfen
dirgéiftentschäerfen
sigéifenentschäerfen
Konjunktiv II Perfekt
echhättentschäerft
duhässentschäerft
hien/si,hatt/ethättentschäerft
mirhättenentschäerft
dirhättentschäerft
sihättenentschäerft
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularentschäerf!
Pluralentschäerft!
entschäerft
entschäerfen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aschäerfenschäerfenverschäerfen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles