Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

erschafen erschaffen (D) – créer (F)
Stammformen erschafenerschaafterschaaft
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (er-) • Vokalverdoppelung Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten geschaf, geschafen (Partizip)
Indikativ Aktiv
Präsens
echerschafen
duerschaafs
hien/si,hatt/eterschaaft
mirerschafen
direrschaaft
sierschafen
Perfekt
echhunnerschaaft
duhueserschaaft
hien/si,hatt/ethueterschaaft
mirhunnerschaaft
dirhutterschaaft
sihunnerschaaft
Plusquamperfekt
echhaterschaaft
duhaserschaaft
hien/si,hatt/ethaterschaaft
mirhatenerschaaft
dirhaterschaaft
sihatenerschaaft
Futur I
echwäert erschafen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert erschaaft hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiferschafen
dugéifserschafen
hien/si,hatt/etgéiferschafen
mirgéifenerschafen
dirgéifterschafen
sigéifenerschafen
Konjunktiv II Perfekt
echhätterschaaft
duhässerschaaft
hien/si,hatt/ethätterschaaft
mirhättenerschaaft
dirhätterschaaft
sihättenerschaaft
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularerschaf!
Pluralerschaaft!
erschaaft
erschafen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ofschafenschafenuschafenverschafen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles