Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verschafen verschaffen (D) – procurer (F)
Stammformen verschafenverschaaftverschaaft
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (ver-) • Vokalverdoppelung Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten geschaf, geschafen (Partizip)
Indikativ Aktiv
Präsens
echverschafen
duverschaafs
hien/si,hatt/etverschaaft
mirverschafen
dirverschaaft
siverschafen
Perfekt
echhuverschaaft
duhuesverschaaft
hien/si,hatt/ethuetverschaaft
mirhuverschaaft
dirhuttverschaaft
sihuverschaaft
Plusquamperfekt
echhatverschaaft
duhasverschaaft
hien/si,hatt/ethatverschaaft
mirhateverschaaft
dirhatverschaaft
sihateverschaaft
Futur I
echwäert verschafen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verschaaft hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverschafen
dugéifsverschafen
hien/si,hatt/etgéifverschafen
mirgéifeverschafen
dirgéiftverschafen
sigéifeverschafen
Konjunktiv II Perfekt
echhättverschaaft
duhässverschaaft
hien/si,hatt/ethättverschaaft
mirhätteverschaaft
dirhättverschaaft
sihätteverschaaft
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverschaf!
Pluralverschaaft!
verschaaft
verschafen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
erschafenofschafenschafenuschafen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles