Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

eropschaffen hocharbeiten (D) – faire monter (F)
Stammformen eropschaffenschafft eroperopgeschafft
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Partikelverb (erop-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echschaffen erop
duschaffs erop
hien/si,hatt/etschafft erop
mirschaffen erop
dirschafft erop
sischaffen erop
Perfekt
echhunneropgeschafft
duhueseropgeschafft
hien/si,hatt/ethueteropgeschafft
mirhunneropgeschafft
dirhutteropgeschafft
sihunneropgeschafft
Plusquamperfekt
echhateropgeschafft
duhaseropgeschafft
hien/si,hatt/ethateropgeschafft
mirhateneropgeschafft
dirhateropgeschafft
sihateneropgeschafft
Futur I
echwäert eropschaffen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert eropgeschafft hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiferopschaffen
dugéifseropschaffen
hien/si,hatt/etgéiferopschaffen
mirgéifeneropschaffen
dirgéifteropschaffen
sigéifeneropschaffen
Konjunktiv II Perfekt
echhätteropgeschafft
duhässeropgeschafft
hien/si,hatt/ethätteropgeschafft
mirhätteneropgeschafft
dirhätteropgeschafft
sihätteneropgeschafft
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschaff erop!
Pluralschafft erop!
eropgeschafft
eropschaffen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aschaffenausschaffendoutschaffenduerchschaffenëmschaffenerausschaffenerbäischaffenerschaffenfortschaffeniwwerschaffenmatschaffenopschaffenschaffenverschaffenvirschaffen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles