Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verschandel-en verschandeln (D) – déparer (F)
Stammformen verschandel-enverschandel-tverschandel-t
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverschandel-en
duverschandel-s
hien/si,hatt/etverschandel-t
mirverschandel-en
dirverschandel-t
siverschandel-en
Perfekt
echhuverschandel-t
duhuesverschandel-t
hien/si,hatt/ethuetverschandel-t
mirhuverschandel-t
dirhuttverschandel-t
sihuverschandel-t
Plusquamperfekt
echhatverschandel-t
duhasverschandel-t
hien/si,hatt/ethatverschandel-t
mirhateverschandel-t
dirhatverschandel-t
sihateverschandel-t
Futur I
echwäert verschandel-en
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verschandel-t hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverschandel-en
dugéifsverschandel-en
hien/si,hatt/etgéifverschandel-en
mirgéifeverschandel-en
dirgéiftverschandel-en
sigéifeverschandel-en
Konjunktiv II Perfekt
echhättverschandel-t
duhässverschandel-t
hien/si,hatt/ethättverschandel-t
mirhätteverschandel-t
dirhättverschandel-t
sihätteverschandel-t
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverschandel!
Pluralverschandel-t!
verschandel-t
verschandel-en
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles