Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verschanzen verschanzen (D) – cantonner (F)
Stammformen verschanzenverschanztverschanzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverschanzen
duverschanz
hien/si,hatt/etverschanzt
mirverschanzen
dirverschanzt
siverschanzen
Perfekt
echhuverschanzt
duhuesverschanzt
hien/si,hatt/ethuetverschanzt
mirhuverschanzt
dirhuttverschanzt
sihuverschanzt
Plusquamperfekt
echhatverschanzt
duhasverschanzt
hien/si,hatt/ethatverschanzt
mirhateverschanzt
dirhatverschanzt
sihateverschanzt
Futur I
echwäert verschanzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verschanzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverschanzen
dugéifsverschanzen
hien/si,hatt/etgéifverschanzen
mirgéifeverschanzen
dirgéiftverschanzen
sigéifeverschanzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättverschanzt
duhässverschanzt
hien/si,hatt/ethättverschanzt
mirhätteverschanzt
dirhättverschanzt
sihätteverschanzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverschanz!
Pluralverschanzt!
verschanzt
verschanzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles