Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verschécken verschicken (D) – envoyer, expédier (F)
Stammformen verschéckenverschécktverschéckt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverschécken
duverschécks
hien/si,hatt/etverschéckt
mirverschécken
dirverschéckt
siverschécken
Perfekt
echhuverschéckt
duhuesverschéckt
hien/si,hatt/ethuetverschéckt
mirhuverschéckt
dirhuttverschéckt
sihuverschéckt
Plusquamperfekt
echhatverschéckt
duhasverschéckt
hien/si,hatt/ethatverschéckt
mirhateverschéckt
dirhatverschéckt
sihateverschéckt
Futur I
echwäert verschécken
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verschéckt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverschécken
dugéifsverschécken
hien/si,hatt/etgéifverschécken
mirgéifeverschécken
dirgéiftverschécken
sigéifeverschécken
Konjunktiv II Perfekt
echhättverschéckt
duhässverschéckt
hien/si,hatt/ethättverschéckt
mirhätteverschéckt
dirhättverschéckt
sihätteverschéckt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverschéck!
Pluralverschéckt!
verschéckt
verschécken
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aschéckeneraschéckenerausschéckenewechschéckenfortschéckenhanneschtschéckenmatschéckennoschéckenofschéckenschéckenvirschéckenzeréckschéckenzouschécken
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles