Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

duerchbrennen durchbrennen (D) – griller, filer (F)
Stammformen duerchbrennenbrennt duerchduerchgebrannt
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Partikelverb (duerch-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbrennen duerch
dubrenns duerch
hien/si,hatt/etbrennt duerch
mirbrennen duerch
dirbrennt duerch
sibrennen duerch
Perfekt
echhunnduerchgebrannt
duhuesduerchgebrannt
hien/si,hatt/ethuetduerchgebrannt
mirhunnduerchgebrannt
dirhuttduerchgebrannt
sihunnduerchgebrannt
Plusquamperfekt
echhatduerchgebrannt
duhasduerchgebrannt
hien/si,hatt/ethatduerchgebrannt
mirhatenduerchgebrannt
dirhatduerchgebrannt
sihatenduerchgebrannt
Futur I
echwäert duerchbrennen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert duerchgebrannt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifduerchbrennen
dugéifsduerchbrennen
hien/si,hatt/etgéifduerchbrennen
mirgéifenduerchbrennen
dirgéiftduerchbrennen
sigéifenduerchbrennen
Konjunktiv II Perfekt
echhättduerchgebrannt
duhässduerchgebrannt
hien/si,hatt/ethättduerchgebrannt
mirhättenduerchgebrannt
dirhättduerchgebrannt
sihättenduerchgebrannt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbrenn duerch!
Pluralbrennt duerch!
duerchgebrannt
duerchbrennen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
abrennenausbrennenbrennenofbrennenubrennenverbrennen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles