Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

schilzen
Stammformen schilzenschilztgeschilzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Seltenes Verb Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echschilzen
duschilz
hien/si,hatt/etschilzt
mirschilzen
dirschilzt
sischilzen
Perfekt
echhugeschilzt
duhuesgeschilzt
hien/si,hatt/ethuetgeschilzt
mirhugeschilzt
dirhuttgeschilzt
sihugeschilzt
Plusquamperfekt
echhatgeschilzt
duhasgeschilzt
hien/si,hatt/ethatgeschilzt
mirhategeschilzt
dirhatgeschilzt
sihategeschilzt
Futur I
echwäert schilzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geschilzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifschilzen
dugéifsschilzen
hien/si,hatt/etgéifschilzen
mirgéifeschilzen
dirgéiftschilzen
sigéifeschilzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeschilzt
duhässgeschilzt
hien/si,hatt/ethättgeschilzt
mirhättegeschilzt
dirhättgeschilzt
sihättegeschilzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschilz!
Pluralschilzt!
geschilzt
schilzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles