Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

sech bretzen prahlen (D) – se vanter (F) – to show off, brag (E)
Stammformen sech bretzenbretzt sech sech gebretzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • reflexiv • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbretze mech
dubretz dech
hien/si,hatt/etbretzt sech
mirbretzen eis
dirbretzt iech
sibretze sech
Perfekt
echhumechgebretzt
duhuesdechgebretzt
hien/si,hatt/ethuetsechgebretzt
mirhunneisgebretzt
dirhuttiechgebretzt
sihusechgebretzt
Plusquamperfekt
echhatmechgebretzt
duhasdechgebretzt
hien/si,hatt/ethatsechgebretzt
mirhateneisgebretzt
dirhatiechgebretzt
sihatesechgebretzt
Futur I
echwäert bretzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gebretzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbretzen
dugéifsbretzen
hien/si,hatt/etgéifbretzen
mirgéifebretzen
dirgéiftbretzen
sigéifebretzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättmechgebretzt
duhässdechgebretzt
hien/si,hatt/ethättsechgebretzt
mirhätteneisgebretzt
dirhättiechgebretzt
sihättesechgebretzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbretzdech!
Pluralbretztiech!
gebretzt
bretzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
opbretzen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles