Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

aschlofen einschlafen, einschläfern (D) – s'endormir, endormir (F)
Stammformen aschlofenschléift anageschlof
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Partikelverb (an-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echschlofen an
duschléifs an
hien/si,hatt/etschléift an
mirschlofen an
dirschlooft an
sischlofen an
Perfekt
echhunnageschlof
duhuesageschlof
hien/si,hatt/ethuetageschlof
mirhunnageschlof
dirhuttageschlof
sihunnageschlof
Plusquamperfekt
echhatageschlof
duhasageschlof
hien/si,hatt/ethatageschlof
mirhatenageschlof
dirhatageschlof
sihatenageschlof
Futur I
echwäert aschlofen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ageschlof hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Einfacher Konjunktiv II
ech*schléif an
du*schléifs an
hien/si,hatt/et*schléif an
mir*schléifen an
dir*schléift an
si*schléifen an
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifaschlofen
dugéifsaschlofen
hien/si,hatt/etgéifaschlofen
mirgéifenaschlofen
dirgéiftaschlofen
sigéifenaschlofen
Konjunktiv II Perfekt
echhättageschlof
duhässageschlof
hien/si,hatt/ethättageschlof
mirhättenageschlof
dirhättageschlof
sihättenageschlof
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschlof an!
Pluralschlooft an!
ageschlof
aschlofen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ausschlofenduerchschlofenentschlofenschlofenverschlofenvirschlofen
Bemerkungen (intern)
Konjunktiv selten
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles