Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verbriech-en verbrechen (D) – comettre (F) – crime (E)
Stammformen verbriech-enverbréch-tverbrach
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverbriech-en
duverbréch-s
hien/si,hatt/etverbréch-t
mirverbriech-en
dirverbriech-t
siverbriech-en
Perfekt
echhuverbrach
duhuesverbrach
hien/si,hatt/ethuetverbrach
mirhuverbrach
dirhuttverbrach
sihuverbrach
Plusquamperfekt
echhatverbrach
duhasverbrach
hien/si,hatt/ethatverbrach
mirhateverbrach
dirhatverbrach
sihateverbrach
Futur I
echwäert verbriech-en
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verbrach hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverbriech-en
dugéifsverbriech-en
hien/si,hatt/etgéifverbriech-en
mirgéifeverbriech-en
dirgéiftverbriech-en
sigéifeverbriech-en
Konjunktiv II Perfekt
echhättverbrach
duhässverbrach
hien/si,hatt/ethättverbrach
mirhätteverbrach
dirhättverbrach
sihätteverbrach
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverbriech!
Pluralverbriech-t!
verbrach
verbriech-en
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
abriech-enausbriech-enbriech-enduerchbriech-enerbriech-enofbriech-enopbriech-enubriech-enzerbriech-en
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles