Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

schlofen schlafen (D) – dormir (F) – sleep (E) – dormir (P)
Stammformen schlofenschléiftgeschlof
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echschlofen
duschléifs
hien/si,hatt/etschléift
mirschlofen
dirschlooft
sischlofen
Perfekt
echhugeschlof
duhuesgeschlof
hien/si,hatt/ethuetgeschlof
mirhugeschlof
dirhuttgeschlof
sihugeschlof
Plusquamperfekt
echhatgeschlof
duhasgeschlof
hien/si,hatt/ethatgeschlof
mirhategeschlof
dirhatgeschlof
sihategeschlof
Futur I
echwäert schlofen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geschlof hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Einfacher Konjunktiv II
ech*schléif
du*schléifs
hien/si,hatt/et*schléif
mir*schléifen
dir*schléift
si*schléifen
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifschlofen
dugéifsschlofen
hien/si,hatt/etgéifschlofen
mirgéifeschlofen
dirgéiftschlofen
sigéifeschlofen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeschlof
duhässgeschlof
hien/si,hatt/ethättgeschlof
mirhättegeschlof
dirhättgeschlof
sihättegeschlof
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschlof!
Pluralschlooft!
geschlof
schlofen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aschlofenausschlofenduerchschlofenentschlofenverschlofenvirschlofen
Bemerkungen (intern)
Konjunktiv selten
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles