Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

schmiden schmieden (D) – forger (F)
Stammformen schmidenschmitgeschmit
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Auslautverhärtung • Vokalverdoppelung Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten schmidden
Indikativ Aktiv
Präsens
echschmiden
duschmiits
hien/si,hatt/etschmit
mirschmiden
dirschmit
sischmiden
Perfekt
echhugeschmit
duhuesgeschmit
hien/si,hatt/ethuetgeschmit
mirhugeschmit
dirhuttgeschmit
sihugeschmit
Plusquamperfekt
echhatgeschmit
duhasgeschmit
hien/si,hatt/ethatgeschmit
mirhategeschmit
dirhatgeschmit
sihategeschmit
Futur I
echwäert schmiden
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geschmit hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifschmiden
dugéifsschmiden
hien/si,hatt/etgéifschmiden
mirgéifeschmiden
dirgéiftschmiden
sigéifeschmiden
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeschmit
duhässgeschmit
hien/si,hatt/ethättgeschmit
mirhättegeschmit
dirhättgeschmit
sihättegeschmit
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschmit!
Pluralschmit!
geschmit
schmiden
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ëmschmiden
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles