Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verschmieren verschmieren (D) – barbouiller, étaler, souiller (F)
Stammformen verschmierenverschmiertverschmiert
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverschmieren
duverschmiers
hien/si,hatt/etverschmiert
mirverschmieren
dirverschmiert
siverschmieren
Perfekt
echhuverschmiert
duhuesverschmiert
hien/si,hatt/ethuetverschmiert
mirhuverschmiert
dirhuttverschmiert
sihuverschmiert
Plusquamperfekt
echhatverschmiert
duhasverschmiert
hien/si,hatt/ethatverschmiert
mirhateverschmiert
dirhatverschmiert
sihateverschmiert
Futur I
echwäert verschmieren
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verschmiert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverschmieren
dugéifsverschmieren
hien/si,hatt/etgéifverschmieren
mirgéifeverschmieren
dirgéiftverschmieren
sigéifeverschmieren
Konjunktiv II Perfekt
echhättverschmiert
duhässverschmiert
hien/si,hatt/ethättverschmiert
mirhätteverschmiert
dirhättverschmiert
sihätteverschmiert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverschmier!
Pluralverschmiert!
verschmiert
verschmieren
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aschmierenausschmierenbäischmierenbeschmierenschmierenuschmierenzouschmieren
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles