Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

schmonzen
Stammformen schmonzenschmonztgeschmonzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Seltenes Verb Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echschmonzen
duschmonz
hien/si,hatt/etschmonzt
mirschmonzen
dirschmonzt
sischmonzen
Perfekt
echhugeschmonzt
duhuesgeschmonzt
hien/si,hatt/ethuetgeschmonzt
mirhugeschmonzt
dirhuttgeschmonzt
sihugeschmonzt
Plusquamperfekt
echhatgeschmonzt
duhasgeschmonzt
hien/si,hatt/ethatgeschmonzt
mirhategeschmonzt
dirhatgeschmonzt
sihategeschmonzt
Futur I
echwäert schmonzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geschmonzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifschmonzen
dugéifsschmonzen
hien/si,hatt/etgéifschmonzen
mirgéifeschmonzen
dirgéiftschmonzen
sigéifeschmonzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeschmonzt
duhässgeschmonzt
hien/si,hatt/ethättgeschmonzt
mirhättegeschmonzt
dirhättgeschmonzt
sihättegeschmonzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschmonz!
Pluralschmonzt!
geschmonzt
schmonzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles