Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

schnadderen tuscheln (D) – bavarder (F)
Stammformen schnadderenschnaddertgeschnaddert
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echschnadderen
duschnadders
hien/si,hatt/etschnaddert
mirschnadderen
dirschnaddert
sischnadderen
Perfekt
echhugeschnaddert
duhuesgeschnaddert
hien/si,hatt/ethuetgeschnaddert
mirhugeschnaddert
dirhuttgeschnaddert
sihugeschnaddert
Plusquamperfekt
echhatgeschnaddert
duhasgeschnaddert
hien/si,hatt/ethatgeschnaddert
mirhategeschnaddert
dirhatgeschnaddert
sihategeschnaddert
Futur I
echwäert schnadderen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geschnaddert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifschnadderen
dugéifsschnadderen
hien/si,hatt/etgéifschnadderen
mirgéifeschnadderen
dirgéiftschnadderen
sigéifeschnadderen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeschnaddert
duhässgeschnaddert
hien/si,hatt/ethättgeschnaddert
mirhättegeschnaddert
dirhättgeschnaddert
sihättegeschnaddert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschnadder!
Pluralschnaddert!
geschnaddert
schnadderen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles