Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

schnallen schnallen (D) – boucler, comprendre (F)
Stammformen schnallenschnalltgeschnallt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echschnallen
duschnalls
hien/si,hatt/etschnallt
mirschnallen
dirschnallt
sischnallen
Perfekt
echhugeschnallt
duhuesgeschnallt
hien/si,hatt/ethuetgeschnallt
mirhugeschnallt
dirhuttgeschnallt
sihugeschnallt
Plusquamperfekt
echhatgeschnallt
duhasgeschnallt
hien/si,hatt/ethatgeschnallt
mirhategeschnallt
dirhatgeschnallt
sihategeschnallt
Futur I
echwäert schnallen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geschnallt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifschnallen
dugéifsschnallen
hien/si,hatt/etgéifschnallen
mirgéifeschnallen
dirgéiftschnallen
sigéifeschnallen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeschnallt
duhässgeschnallt
hien/si,hatt/ethättgeschnallt
mirhättegeschnallt
dirhättgeschnallt
sihättegeschnallt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschnall!
Pluralschnallt!
geschnallt
schnallen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
uschnallen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles