Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

schnalzen schnalzen (D) – claquer (F)
Stammformen schnalzenschnalztgeschnalzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echschnalzen
duschnalz
hien/si,hatt/etschnalzt
mirschnalzen
dirschnalzt
sischnalzen
Perfekt
echhugeschnalzt
duhuesgeschnalzt
hien/si,hatt/ethuetgeschnalzt
mirhugeschnalzt
dirhuttgeschnalzt
sihugeschnalzt
Plusquamperfekt
echhatgeschnalzt
duhasgeschnalzt
hien/si,hatt/ethatgeschnalzt
mirhategeschnalzt
dirhatgeschnalzt
sihategeschnalzt
Futur I
echwäert schnalzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geschnalzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifschnalzen
dugéifsschnalzen
hien/si,hatt/etgéifschnalzen
mirgéifeschnalzen
dirgéiftschnalzen
sigéifeschnalzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeschnalzt
duhässgeschnalzt
hien/si,hatt/ethättgeschnalzt
mirhättegeschnalzt
dirhättgeschnalzt
sihättegeschnalzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschnalz!
Pluralschnalzt!
geschnalzt
schnalzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles