Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

beschneiden beschneiden (D) – tailler, étêer, couper (F)
Stammformen beschneidenbeschneitbeschnidden
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Auslautverhärtung • präfigiertes Verb (be-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbeschneiden
dubeschneits
hien/si,hatt/etbeschneit
mirbeschneiden
dirbeschneit
sibeschneiden
Perfekt
echhubeschnidden
duhuesbeschnidden
hien/si,hatt/ethuetbeschnidden
mirhubeschnidden
dirhuttbeschnidden
sihubeschnidden
Plusquamperfekt
echhatbeschnidden
duhasbeschnidden
hien/si,hatt/ethatbeschnidden
mirhatebeschnidden
dirhatbeschnidden
sihatebeschnidden
Futur I
echwäert beschneiden
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert beschnidden hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbeschneiden
dugéifsbeschneiden
hien/si,hatt/etgéifbeschneiden
mirgéifebeschneiden
dirgéiftbeschneiden
sigéifebeschneiden
Konjunktiv II Perfekt
echhättbeschnidden
duhässbeschnidden
hien/si,hatt/ethättbeschnidden
mirhättebeschnidden
dirhättbeschnidden
sihättebeschnidden
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbeschneit!
Pluralbeschneit!
beschnidden
beschneiden
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aschneidenausschneidenduerchschneidenerausschneidenerofschneidenewechschneideniwwerschneidenmatschneidenofschneidenopschneidenschneidenuschneidenverschneidenvirschneidenzerschneiden
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles