Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

sech abrocken einbrocken (D) – causer, tremper (F)
Stammformen sech abrockenbrockt sech anagebrockt sech
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • reflexiv • Partikelverb (an-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbrocke mech an
dubrocks dech an
hien/si,hatt/etbrockt sech an
mirbrocken eis an
dirbrockt iech an
sibrocke sech an
Perfekt
echhumechagebrockt
duhuesdechagebrockt
hien/si,hatt/ethuetsechagebrockt
mirhunneisagebrockt
dirhuttiechagebrockt
sihusechagebrockt
Plusquamperfekt
echhatmechagebrockt
duhasdechagebrockt
hien/si,hatt/ethatsechagebrockt
mirhateneisagebrockt
dirhatiechagebrockt
sihatesechagebrockt
Futur I
echwäert abrocken
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert agebrockt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifabrocken
dugéifsabrocken
hien/si,hatt/etgéifabrocken
mirgéifenabrocken
dirgéiftabrocken
sigéifenabrocken
Konjunktiv II Perfekt
echhättmechagebrockt
duhässdechagebrockt
hien/si,hatt/ethättsechagebrockt
mirhätteneisagebrockt
dirhättiechagebrockt
sihättesechagebrockt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbrock dech an!
Pluralbrockt iech an!
agebrockt
abrocken
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles