Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

uschneiden anschneiden (D) – entamer, aborder (F)
Stammformen uschneidenschneit unugeschnidden
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Auslautverhärtung • Partikelverb (un-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echschneiden un
duschneits un
hien/si,hatt/etschneit un
mirschneiden un
dirschneit un
sischneiden un
Perfekt
echhunnugeschnidden
duhuesugeschnidden
hien/si,hatt/ethuetugeschnidden
mirhunnugeschnidden
dirhuttugeschnidden
sihunnugeschnidden
Plusquamperfekt
echhatugeschnidden
duhasugeschnidden
hien/si,hatt/ethatugeschnidden
mirhatenugeschnidden
dirhatugeschnidden
sihatenugeschnidden
Futur I
echwäert uschneiden
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ugeschnidden hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifuschneiden
dugéifsuschneiden
hien/si,hatt/etgéifuschneiden
mirgéifenuschneiden
dirgéiftuschneiden
sigéifenuschneiden
Konjunktiv II Perfekt
echhättugeschnidden
duhässugeschnidden
hien/si,hatt/ethättugeschnidden
mirhättenugeschnidden
dirhättugeschnidden
sihättenugeschnidden
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschneit un!
Pluralschneit un!
ugeschnidden
uschneiden
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aschneidenausschneidenbeschneidenduerchschneidenerausschneidenerofschneidenewechschneideniwwerschneidenmatschneidenofschneidenopschneidenschneidenverschneidenvirschneidenzerschneiden
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles