Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

schneideren schneidern (D) – coudre (F)
Stammformen schneiderenschneidertgeschneidert
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echschneideren
duschneiders
hien/si,hatt/etschneidert
mirschneideren
dirschneidert
sischneideren
Perfekt
echhugeschneidert
duhuesgeschneidert
hien/si,hatt/ethuetgeschneidert
mirhugeschneidert
dirhuttgeschneidert
sihugeschneidert
Plusquamperfekt
echhatgeschneidert
duhasgeschneidert
hien/si,hatt/ethatgeschneidert
mirhategeschneidert
dirhatgeschneidert
sihategeschneidert
Futur I
echwäert schneideren
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geschneidert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifschneideren
dugéifsschneideren
hien/si,hatt/etgéifschneideren
mirgéifeschneideren
dirgéiftschneideren
sigéifeschneideren
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeschneidert
duhässgeschneidert
hien/si,hatt/ethättgeschneidert
mirhättegeschneidert
dirhättgeschneidert
sihättegeschneidert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschneider!
Pluralschneidert!
geschneidert
schneideren
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
zouschneideren
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles