Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

broden braten (D) – rôtir (F) – roast (E) – grelhar (P)
Stammformen brodenbréitgebroden
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Auslautverhärtung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbroden
dubréits
hien/si,hatt/etbréit
mirbroden
dirbrot
sibroden
Perfekt
echhugebroden
duhuesgebroden
hien/si,hatt/ethuetgebroden
mirhugebroden
dirhuttgebroden
sihugebroden
Plusquamperfekt
echhatgebroden
duhasgebroden
hien/si,hatt/ethatgebroden
mirhategebroden
dirhatgebroden
sihategebroden
Futur I
echwäert broden
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gebroden hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbroden
dugéifsbroden
hien/si,hatt/etgéifbroden
mirgéifebroden
dirgéiftbroden
sigéifebroden
Konjunktiv II Perfekt
echhättgebroden
duhässgebroden
hien/si,hatt/ethättgebroden
mirhättegebroden
dirhättgebroden
sihättegebroden
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbrot!
Pluralbrot!
gebroden
broden
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
duerchbrodenubroden
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles