Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

erschrecken erschrecken (D) – épuvanter, étonner (F)
Stammformen erschreckenerschreckterschreckt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (er-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echerschrecken
duerschrecks
hien/si,hatt/eterschreckt
mirerschrecken
direrschreckt
sierschrecken
Perfekt
echhunnerschreckt
duhueserschreckt
hien/si,hatt/ethueterschreckt
mirhunnerschreckt
dirhutterschreckt
sihunnerschreckt
Plusquamperfekt
echhaterschreckt
duhaserschreckt
hien/si,hatt/ethaterschreckt
mirhatenerschreckt
dirhaterschreckt
sihatenerschreckt
Futur I
echwäert erschrecken
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert erschreckt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiferschrecken
dugéifserschrecken
hien/si,hatt/etgéiferschrecken
mirgéifenerschrecken
dirgéifterschrecken
sigéifenerschrecken
Konjunktiv II Perfekt
echhätterschreckt
duhässerschreckt
hien/si,hatt/ethätterschreckt
mirhättenerschreckt
dirhätterschreckt
sihättenerschreckt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularerschreck!
Pluralerschreckt!
erschreckt
erschrecken
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ofschreckenschrecken
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles