Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

opbrommen aufbrummen (D) – grogner (F) – to clap on (E)
Stammformen opbrommenbrommt opopgebrommt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Partikelverb (op-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten brummen
Indikativ Aktiv
Präsens
echbrommen op
dubromms op
hien/si,hatt/etbrommt op
mirbrommen op
dirbrommt op
sibrommen op
Perfekt
echhunnopgebrommt
duhuesopgebrommt
hien/si,hatt/ethuetopgebrommt
mirhunnopgebrommt
dirhuttopgebrommt
sihunnopgebrommt
Plusquamperfekt
echhatopgebrommt
duhasopgebrommt
hien/si,hatt/ethatopgebrommt
mirhatenopgebrommt
dirhatopgebrommt
sihatenopgebrommt
Futur I
echwäert opbrommen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert opgebrommt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifopbrommen
dugéifsopbrommen
hien/si,hatt/etgéifopbrommen
mirgéifenopbrommen
dirgéiftopbrommen
sigéifenopbrommen
Konjunktiv II Perfekt
echhättopgebrommt
duhässopgebrommt
hien/si,hatt/ethättopgebrommt
mirhättenopgebrommt
dirhättopgebrommt
sihättenopgebrommt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbromm op!
Pluralbrommt op!
opgebrommt
opbrommen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
brommen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles