Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

uschweessen anschweißen (D) – souder (F)
Stammformen uschweessenschweesst unugeschweesst
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Partikelverb (un-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echschweessen un
duschweess un
hien/si,hatt/etschweesst un
mirschweessen un
dirschweesst un
sischweessen un
Perfekt
echhunnugeschweesst
duhuesugeschweesst
hien/si,hatt/ethuetugeschweesst
mirhunnugeschweesst
dirhuttugeschweesst
sihunnugeschweesst
Plusquamperfekt
echhatugeschweesst
duhasugeschweesst
hien/si,hatt/ethatugeschweesst
mirhatenugeschweesst
dirhatugeschweesst
sihatenugeschweesst
Futur I
echwäert uschweessen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ugeschweesst hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifuschweessen
dugéifsuschweessen
hien/si,hatt/etgéifuschweessen
mirgéifenuschweessen
dirgéiftuschweessen
sigéifenuschweessen
Konjunktiv II Perfekt
echhättugeschweesst
duhässugeschweesst
hien/si,hatt/ethättugeschweesst
mirhättenugeschweesst
dirhättugeschweesst
sihättenugeschweesst
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschweess un!
Pluralschweesst un!
ugeschweesst
uschweessen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
opschweessenschweessen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles