Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

eropbeschwieren heraufbeschwören (D) – évoquer, provoquer (F)
Stammformen eropbeschwierenbeschwiert eroperopbeschwuer
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (erop-be-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbeschwieren erop
dubeschwiers erop
hien/si,hatt/etbeschwiert erop
mirbeschwieren erop
dirbeschwiert erop
sibeschwieren erop
Perfekt
echhunneropbeschwuer
duhueseropbeschwuer
hien/si,hatt/ethueteropbeschwuer
mirhunneropbeschwuer
dirhutteropbeschwuer
sihunneropbeschwuer
Plusquamperfekt
echhateropbeschwuer
duhaseropbeschwuer
hien/si,hatt/ethateropbeschwuer
mirhateneropbeschwuer
dirhateropbeschwuer
sihateneropbeschwuer
Futur I
echwäert eropbeschwieren
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert eropbeschwuer hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiferopbeschwieren
dugéifseropbeschwieren
hien/si,hatt/etgéiferopbeschwieren
mirgéifeneropbeschwieren
dirgéifteropbeschwieren
sigéifeneropbeschwieren
Konjunktiv II Perfekt
echhätteropbeschwuer
duhässeropbeschwuer
hien/si,hatt/ethätteropbeschwuer
mirhätteneropbeschwuer
dirhätteropbeschwuer
sihätteneropbeschwuer
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbeschwier erop!
Pluralbeschwiert erop!
eropbeschwuer
eropbeschwieren
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
beschwierenofschwierenschwierenverschwieren
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles