Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

sech besėnnen sich besinnen auf (D) – prendre conscience de (F) – think, reflect remember (E) – refletir, lembrar-se (P)
Stammformen sech besėnnensech besėnntbesėnnt sech
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • reflexiv • präfigiertes Verb (be-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten veraltete Variante: besannen; Partizip: besonnen
Indikativ Aktiv
Präsens
echbesėnne mech
dubesėnns dech
hien/si,hatt/etbesėnnt sech
mirbesėnnen eis
dirbesėnnt iech
sibesėnne sech
Perfekt
echhumechbesėnnt
duhuesdechbesėnnt
hien/si,hatt/ethuetsechbesėnnt
mirhunneisbesėnnt
dirhuttiechbesėnnt
sihusechbesėnnt
Plusquamperfekt
echhatmechbesėnnt
duhasdechbesėnnt
hien/si,hatt/ethatsechbesėnnt
mirhateneisbesėnnt
dirhatiechbesėnnt
sihatesechbesėnnt
Futur I
echwäert besėnnen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert besėnnt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbesėnnen
dugéifsbesėnnen
hien/si,hatt/etgéifbesėnnen
mirgéifebesėnnen
dirgéiftbesėnnen
sigéifebesėnnen
Konjunktiv II Perfekt
echhättmechbesėnnt
duhässdechbesėnnt
hien/si,hatt/ethättsechbesėnnt
mirhätteneisbesėnnt
dirhättiechbesėnnt
sihättesechbesėnnt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbesėnndech!
Pluralbesėnntiech!
besėnnt
besėnnen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles