Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

opsetzen aufsetzen (D) – coiffer qch., libeller (F)
Stammformen opsetzensetzt opopgesat
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Partikelverb (op-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echsetzen op
dusetz op
hien/si,hatt/etsetzt op
mirsetzen op
dirsetzt op
sisetzen op
Perfekt
echhunnopgesat
duhuesopgesat
hien/si,hatt/ethuetopgesat
mirhunnopgesat
dirhuttopgesat
sihunnopgesat
Plusquamperfekt
echhatopgesat
duhasopgesat
hien/si,hatt/ethatopgesat
mirhatenopgesat
dirhatopgesat
sihatenopgesat
Futur I
echwäert opsetzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert opgesat hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifopsetzen
dugéifsopsetzen
hien/si,hatt/etgéifopsetzen
mirgéifenopsetzen
dirgéiftopsetzen
sigéifenopsetzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättopgesat
duhässopgesat
hien/si,hatt/ethättopgesat
mirhättenopgesat
dirhättopgesat
sihättenopgesat
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularsetz op!
Pluralsetzt op!
opgesat
opsetzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
asetzenaussetzenbäisetzenbesetzenderbäisetzendergéintsetzendrasetzendrusetzenduerchsetzenëmsetzenentsetzenerofsetzeneropsetzenersetzenewechsetzenhanneschtsetzeniwwersetzeniwwersetzennosetzenofsetzensetzenusetzenversetzenzerécksetzenzeréckversetzen zersetzenzousetzen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles