Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

sech sonnen sich sonnen (D) – prendre le soleil (F)
Stammformen sech sonnensonnt sech sech gesonnt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • reflexiv Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echsonne mech
dusonns dech
hien/si,hatt/etsonnt sech
mirsonnen eis
dirsonnt iech
sisonne sech
Perfekt
echhumechgesonnt
duhuesdechgesonnt
hien/si,hatt/ethuetsechgesonnt
mirhunneisgesonnt
dirhuttiechgesonnt
sihusechgesonnt
Plusquamperfekt
echhatmechgesonnt
duhasdechgesonnt
hien/si,hatt/ethatsechgesonnt
mirhateneisgesonnt
dirhatiechgesonnt
sihatesechgesonnt
Futur I
echwäert sonnen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gesonnt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifsonnen
dugéifssonnen
hien/si,hatt/etgéifsonnen
mirgéifesonnen
dirgéiftsonnen
sigéifesonnen
Konjunktiv II Perfekt
echhättmechgesonnt
duhässdechgesonnt
hien/si,hatt/ethättsechgesonnt
mirhätteneisgesonnt
dirhättiechgesonnt
sihättesechgesonnt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularsonndech!
Pluralsonntiech!
gesonnt
sonnen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles