Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

spaassen spaßen (D) – badiner (F)
Stammformen spaassenspaasstgespaasst
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echspaassen
duspaass
hien/si,hatt/etspaasst
mirspaassen
dirspaasst
sispaassen
Perfekt
echhugespaasst
duhuesgespaasst
hien/si,hatt/ethuetgespaasst
mirhugespaasst
dirhuttgespaasst
sihugespaasst
Plusquamperfekt
echhatgespaasst
duhasgespaasst
hien/si,hatt/ethatgespaasst
mirhategespaasst
dirhatgespaasst
sihategespaasst
Futur I
echwäert spaassen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gespaasst hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifspaassen
dugéifsspaassen
hien/si,hatt/etgéifspaassen
mirgéifespaassen
dirgéiftspaassen
sigéifespaassen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgespaasst
duhässgespaasst
hien/si,hatt/ethättgespaasst
mirhättegespaasst
dirhättgespaasst
sihättegespaasst
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularspaass!
Pluralspaasst!
gespaasst
spaassen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles