Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

ausspären aussperren, sich aussperren (D) – fermer la porte à , s'enfermer dehors (F)
Stammformen ausspärenspäert ausausgespaart
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Partikelverb (aus-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echspären aus
duspäers aus
hien/si,hatt/etspäert aus
mirspären aus
dirspäert aus
sispären aus
Perfekt
echhunnausgespaart
duhuesausgespaart
hien/si,hatt/ethuetausgespaart
mirhunnausgespaart
dirhuttausgespaart
sihunnausgespaart
Plusquamperfekt
echhatausgespaart
duhasausgespaart
hien/si,hatt/ethatausgespaart
mirhatenausgespaart
dirhatausgespaart
sihatenausgespaart
Futur I
echwäert ausspären
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ausgespaart hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifausspären
dugéifsausspären
hien/si,hatt/etgéifausspären
mirgéifenausspären
dirgéiftausspären
sigéifenausspären
Konjunktiv II Perfekt
echhättausgespaart
duhässausgespaart
hien/si,hatt/ethättausgespaart
mirhättenausgespaart
dirhättausgespaart
sihättenausgespaart
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularspär aus!
Pluralspäert aus!
ausgespaart
ausspären
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aspärenofspärenopspärenspärenverspärenzouspären
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles