Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

spären sperren (D) – barrer (F)
Stammformen spärenspäertgespaart
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echspären
duspäers
hien/si,hatt/etspäert
mirspären
dirspäert
sispären
Perfekt
echhugespaart
duhuesgespaart
hien/si,hatt/ethuetgespaart
mirhugespaart
dirhuttgespaart
sihugespaart
Plusquamperfekt
echhatgespaart
duhasgespaart
hien/si,hatt/ethatgespaart
mirhategespaart
dirhatgespaart
sihategespaart
Futur I
echwäert spären
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gespaart hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifspären
dugéifsspären
hien/si,hatt/etgéifspären
mirgéifespären
dirgéiftspären
sigéifespären
Konjunktiv II Perfekt
echhättgespaart
duhässgespaart
hien/si,hatt/ethättgespaart
mirhättegespaart
dirhättgespaart
sihättegespaart
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularspär!
Pluralspäert!
gespaart
spären
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aspärenausspärenofspärenopspärenverspärenzouspären
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles