Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

spieren spüren (D) – sentir (F) – to feel (E)
Stammformen spierenspiertgespuert
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten für Partizip: gespiert
Indikativ Aktiv
Präsens
echspieren
duspiers
hien/si,hatt/etspiert
mirspieren
dirspiert
sispieren
Perfekt
echhugespuert
duhuesgespuert
hien/si,hatt/ethuetgespuert
mirhugespuert
dirhuttgespuert
sihugespuert
Plusquamperfekt
echhatgespuert
duhasgespuert
hien/si,hatt/ethatgespuert
mirhategespuert
dirhatgespuert
sihategespuert
Futur I
echwäert spieren
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gespuert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifspieren
dugéifsspieren
hien/si,hatt/etgéifspieren
mirgéifespieren
dirgéiftspieren
sigéifespieren
Konjunktiv II Perfekt
echhättgespuert
duhässgespuert
hien/si,hatt/ethättgespuert
mirhättegespuert
dirhättgespuert
sihättegespuert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularspier!
Pluralspiert!
gespuert
spieren
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
erausspirenverspieren
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles