Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

sprutzen spritzen (D)
Stammformen sprutzensprutztgesprutzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echsprutzen
dusprutz
hien/si,hatt/etsprutzt
mirsprutzen
dirsprutzt
sisprutzen
Perfekt
echhugesprutzt
duhuesgesprutzt
hien/si,hatt/ethuetgesprutzt
mirhugesprutzt
dirhuttgesprutzt
sihugesprutzt
Plusquamperfekt
echhatgesprutzt
duhasgesprutzt
hien/si,hatt/ethatgesprutzt
mirhategesprutzt
dirhatgesprutzt
sihategesprutzt
Futur I
echwäert sprutzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gesprutzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifsprutzen
dugéifssprutzen
hien/si,hatt/etgéifsprutzen
mirgéifesprutzen
dirgéiftsprutzen
sigéifesprutzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgesprutzt
duhässgesprutzt
hien/si,hatt/ethättgesprutzt
mirhättegesprutzt
dirhättgesprutzt
sihättegesprutzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularsprutz!
Pluralsprutzt!
gesprutzt
sprutzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
besprutzen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles