Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

bestellen bestellen (D) – commander, faire venir (F)
Stammformen bestellenbestelltbestallt
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (be-) • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbestellen
dubestells
hien/si,hatt/etbestellt
mirbestellen
dirbestellt
sibestellen
Perfekt
echhubestallt
duhuesbestallt
hien/si,hatt/ethuetbestallt
mirhubestallt
dirhuttbestallt
sihubestallt
Plusquamperfekt
echhatbestallt
duhasbestallt
hien/si,hatt/ethatbestallt
mirhatebestallt
dirhatbestallt
sihatebestallt
Futur I
echwäert bestellen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert bestallt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbestellen
dugéifsbestellen
hien/si,hatt/etgéifbestellen
mirgéifebestellen
dirgéiftbestellen
sigéifebestellen
Konjunktiv II Perfekt
echhättbestallt
duhässbestallt
hien/si,hatt/ethättbestallt
mirhättebestallt
dirhättbestallt
sihättebestallt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbestell!
Pluralbestellt!
bestallt
bestellen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
astellenausstellenbloussstellenderbäistellendergéintstellendohistellendrënnerstellendropstellenduerstellenëmstellenëmstellenënnerstellenentstellenerastellenerausstellenewechstellenfeststellenhanneschtstellenhistellennobestellen ofbestellen ofstellenopstellenstellenustellenverstellenvirbestellen virstellenzeréckstellenzoustellen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles