Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

stellen stellen (D) – poser (F) – put (E)
Stammformen stellenstelltgestallt
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echstellen
dustells
hien/si,hatt/etstellt
mirstellen
dirstellt
sistellen
Perfekt
echhugestallt
duhuesgestallt
hien/si,hatt/ethuetgestallt
mirhugestallt
dirhuttgestallt
sihugestallt
Plusquamperfekt
echhatgestallt
duhasgestallt
hien/si,hatt/ethatgestallt
mirhategestallt
dirhatgestallt
sihategestallt
Futur I
echwäert stellen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gestallt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifstellen
dugéifsstellen
hien/si,hatt/etgéifstellen
mirgéifestellen
dirgéiftstellen
sigéifestellen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgestallt
duhässgestallt
hien/si,hatt/ethättgestallt
mirhättegestallt
dirhättgestallt
sihättegestallt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularstell!
Pluralstellt!
gestallt
stellen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
astellenausstellenbestellenbloussstellenderbäistellendergéintstellendohistellendrënnerstellendropstellenduerstellenëmstellenëmstellenënnerstellenentstellenerastellenerausstellenewechstellenfeststellenhanneschtstellenhistellennobestellen ofbestellen ofstellenopstellenustellenverstellenvirbestellen virstellenzeréckstellenzoustellen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles