Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

strenzen gießen (D) – arroser (F)
Stammformen strenzenstrenztgestrenzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Seltenes Verb Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echstrenzen
dustrenz
hien/si,hatt/etstrenzt
mirstrenzen
dirstrenzt
sistrenzen
Perfekt
echhugestrenzt
duhuesgestrenzt
hien/si,hatt/ethuetgestrenzt
mirhugestrenzt
dirhuttgestrenzt
sihugestrenzt
Plusquamperfekt
echhatgestrenzt
duhasgestrenzt
hien/si,hatt/ethatgestrenzt
mirhategestrenzt
dirhatgestrenzt
sihategestrenzt
Futur I
echwäert strenzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gestrenzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifstrenzen
dugéifsstrenzen
hien/si,hatt/etgéifstrenzen
mirgéifestrenzen
dirgéiftstrenzen
sigéifestrenzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgestrenzt
duhässgestrenzt
hien/si,hatt/ethättgestrenzt
mirhättegestrenzt
dirhättgestrenzt
sihättegestrenzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularstrenz!
Pluralstrenzt!
gestrenzt
strenzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles