Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

stronzen angeben (D) – frimer (F)
Stammformen stronzenstronztgestronzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Seltenes Verb Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echstronzen
dustronz
hien/si,hatt/etstronzt
mirstronzen
dirstronzt
sistronzen
Perfekt
echhugestronzt
duhuesgestronzt
hien/si,hatt/ethuetgestronzt
mirhugestronzt
dirhuttgestronzt
sihugestronzt
Plusquamperfekt
echhatgestronzt
duhasgestronzt
hien/si,hatt/ethatgestronzt
mirhategestronzt
dirhatgestronzt
sihategestronzt
Futur I
echwäert stronzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gestronzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifstronzen
dugéifsstronzen
hien/si,hatt/etgéifstronzen
mirgéifestronzen
dirgéiftstronzen
sigéifestronzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgestronzt
duhässgestronzt
hien/si,hatt/ethättgestronzt
mirhättegestronzt
dirhättgestronzt
sihättegestronzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularstronz!
Pluralstronzt!
gestronzt
stronzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles